SaysieVerse


Love Alarm
Netflix

Romantische Dramaserie
2021
2 Staffeln / Insg. 14 Episoden

Bildquelle: Netflix / Love Alarm © Netflix
Lieblingszitat : „Ich will, dass du mich ohne Love Alarm liebst. Nur durch dein Herz.“
– Kim Jo-jo
Inhaltszusammenfassung:
In einer Welt, in der eine App Menschen benachrichtigt, wenn jemand in ihrer Nähe romantische Gefühle für sie hat, wird das Leben der schüchternen Schülerin Jojo plötzlich auf den Kopf gestellt. Zwischen Liebe, Freundschaft und gesellschaftlichem Druck muss sie ihren Weg finden.
Meine Review:
Story:
Die Grundidee – eine App, die anzeigt, wer in der Nähe Gefühle für dich hat – ist erfrischend neu und regt sofort zum Nachdenken an. Wie viel Macht sollte Technologie über unsere Gefühle haben?
Mein persönliches Fazit: Gar keine!
Die Serie zeigt eindrucksvoll, welche Gefahren eine solche digitale Abhängigkeit mit sich bringen kann – emotional, sozial und psychologisch. Love Alarm ist damit nicht nur romantisch, sondern auch eine leise Warnung vor dem, was sein könnte.
Charaktere:
Jojo ist eine Figur, mit der man sich gut identifizieren kann – auch wenn nicht jede ihrer Entscheidungen sofort nachvollziehbar ist. Gerade diese Zerrissenheit macht sie realistisch. Ihre Entwicklung zieht sich als roter Faden durch die gesamte Serie und verleiht der Geschichte emotionale Tiefe.
Die Dreieckskonstellation zwischen Sun-oh, Jojo und Hye-yeong ist emotional aufgeladen, aber niemals klischeehaft. Jede Figur bringt ihre eigene Verletzlichkeit und Stärke mit.
Besonders positiv: Jojo entscheidet sich – auch wenn ihr Weg dorthin verschlungen ist. Ihre Entwicklung ist nachvollziehbar und wirkt organisch, nicht erzwungen.
Emotionen:
Ich habe Tränchen in den Augen gehabt, gelacht und geflucht. Die Gefühle kommen gut rüber – besonders in Staffel 2, wo die Entwicklung der App und die Absichten ihres Erfinders im Fokus stehen.
Ein Highlight für mich: Sun-ohs emotionaler Ausbruch in Staffel 2, Folge 3. Diese Szene verwende ich gerne, wenn jemand fragt, ob K-Dramen auch auf Deutsch funktionieren. Mein Tipp: Schaut euch den Ausschnitt (ab ca. Minute 2) sowohl auf Deutsch als auch auf Koreanisch an – ihr werdet den Unterschied fühlen.
Ende:
Nach all den Höhen und Tiefen finde ich das Ende passend. Es hätte sicher auch „dramatischer“ oder „größer“ ausfallen können – aber es war rund und kein „K-Trauma“.
Für mich war es ein würdiger Abschluss einer emotionalen Reise – vielleicht hat es mich auch besonders berührt, weil es mein erstes K-Drama war.
Gesellschaftskritik:
Love Alarm regt intensiv zum Nachdenken an:
Was passiert, wenn Technologie anfängt, unsere tiefsten Gefühle zu beeinflussen?
Die Serie stellt kluge Fragen über zwischenmenschliche Beziehungen im Zeitalter von Apps und Algorithmen – und über die Gefahr, Emotionen zu messen, statt sie zu fühlen.
Für diese kritische Auseinandersetzung verdient Love Alarm definitiv einen Platz auf deiner Watchlist!
✨
Fazit:
Love Alarm ist mehr als nur eine romantische Geschichte – es ist eine berührende, emotionale und gesellschaftlich relevante Serie mit Tiefgang.
Wer K-Dramen mit modernen Themen, ehrlicher Romantik und einem Schuss Melancholie mag, wird hier definitiv etwas für Herz und Kopf finden.