top of page
image (2).png

Intrigen, Strategie, Konkurrenz

CAPS TITLE

Crunchyroll

Classroom of the Elite

Classroom of the Elite

Intrigen, Strategie, Konkurrenz

2017

3 Staffeln / 38

Unbenanntes_Projekt (24).png

Bildquelle: Crunchyroll / Classroom of the Elite © Crunchyroll

„Ich strebe weder Freundschaft noch Feindschaft an. Ich wähle das, was mir am meisten nützt.“
- Kiyotaka Ayanokoji

Inhaltszusammenfassung:

Classroom of the Elite spielt in einer Elite-Schule, an der Schüler nach ihrer akademischen Leistung in verschiedene Klassen eingeteilt werden. Die Geschichte folgt Kiyotaka Ayanokoji, einem scheinbar unscheinbaren Schüler der Klasse 1-D, der jedoch ein geheimes Talent für strategische Manipulation hat. Während die Klassenkameraden um ihren sozialen Status und Noten kämpfen, entpuppt sich Kiyotaka als äußerst geschickt im Umgang mit den Intrigen und Machenschaften, die in dieser Umgebung vor sich gehen. Der Anime behandelt Themen wie Konkurrenz, Machtspiele und das System von Bildung und gesellschaftlichem Status, wobei der Fokus auf Kiyotakas mysteriösem Hintergrund und seinen geheimen Zielen liegt.

Meine Review:

Story:
Die Handlung von Classroom of the Elite ist faszinierend und fesselnd. Sie beschränkt sich nicht nur auf die schulischen Aspekte, sondern taucht tief in die psychologischen Intrigen und Machtspiele der Schüler ein. Der Wettbewerb, der durch das Klassensystem und die ständigen Prüfungen entsteht, schafft eine komplexe Erzählung, die den Zuschauer immer wieder überrascht. Die ständige Unsicherheit darüber, wie sich die Ereignisse entwickeln werden, zieht einen durch die gesamte Serie.

Charaktere:
Die Charakterentwicklung ist ein echtes Highlight. Besonders Kiyotaka Ayanokoji sticht hervor, da er seine wahre Intelligenz und Absichten geschickt verbirgt. Die anderen Hauptfiguren, wie Suzune Horikita und Arisu Sakayanagi, haben ebenfalls interessante Entwicklungen, die zeigen, wie sie sich mit ihren eigenen Zielen und inneren Konflikten auseinandersetzen. Ihre Charaktere werden zunehmend vielschichtiger, was sie für den Zuschauer noch faszinierender macht.

Emotionen:
Der Anime erzeugt eine subtile, aber intensive emotionale Wirkung. Die ständige psychologische Spannung und der Druck, dem die Schüler ausgesetzt sind, machen die Atmosphäre fast greifbar. Es gibt Momente von Überraschung, Verwirrung und Zorn, die durch die psychologischen Kämpfe und die Manipulationen, die die Charaktere durchmachen, verstärkt werden. Es ist unglaublich spannend zu sehen, wie die Geschichte immer neue unerwartete Wendungen nimmt.

Ende:
Das Ende bietet einen interessanten Abschluss, der jedoch viele Fragen offenlässt und neugierig auf eine mögliche Fortsetzung macht. Die Animation unterstützt die düstere, strategische Atmosphäre perfekt und bleibt dabei immer klar und präzise. Die Farbgebung und das Design tragen zur intensiven Stimmung des Animes bei, ohne die Handlung zu überladen.
Die End Szene hat mich aber auch ein bisschen gebrochen die "Romance" erhoffte ich mir mir jemand anderem.

Gesellschaftskritik:
Der Anime übt Gesellschaftskritik an den systematischen Hierarchien und dem Konkurrenzdruck, der in einer leistungsorientierten Gesellschaft herrscht. Er zeigt, wie stark die Menschen in ein System von Macht, Status und Manipulation eingebunden sind, und thematisiert die dunklen Seiten von Bildungseinrichtungen, die auf Erfolg und Gewinner konzentriert sind.


Fazit
Obwohl dieser Anime eigentlich nicht in mein bevorzugtes Genre fällt, wurde ich positiv überrascht. Die Geheimnisse und Intrigen, die die Handlung prägen, haben mich sofort gefesselt. Trotz der Erwartung, dass das Genre eher keine Romanze behandelt, begann ich dennoch zu hoffen, dass sich zwischen den beiden Haupt Protagonisten eine Liebesgeschichte entwickeln könnte. Leider nahm die Story einen ganz anderen Verlauf. Nun bin ich gespannt, ob es eine weitere Staffel geben wird und ob sich die Handlung doch noch in eine Richtung entwickeln wird, die mehr meinen Vorstellungen entspricht.

bottom of page