top of page
image (2).png

Große Gefühle, Originell

CAPS TITLE

Netflix

Meine besondere Hochzeit

Meine besondere Hochzeit

Große Gefühle, Originell

2023

1. Staffel / 13 2.Staffel / 12

Unbenanntes_Projekt (24).png

Bildquelle: Netflix / Meine Besondere Hochzeit © Netflix

„Wenn das hier ein Traum ist... bitte, lass mich noch ein wenig darin bleiben.“
- Miyo

Inhaltszusammenfassung:

Miyo Saimori wuchs in einer kaltherzigen Familie ohne Liebe auf und wurde wie eine Dienstmagd behandelt. Als sie plötzlich mit dem gefürchteten Kommandanten Kiyoka Kudo verheiratet werden soll, scheint ihr Schicksal endgültig besiegelt. Doch entgegen aller Erwartungen entpuppt sich ihr Verlobter nicht als Monster – und zwischen den beiden beginnt langsam eine zarte, ungewöhnliche Liebesgeschichte zu wachsen.
In einer Welt, in der übernatürliche Fähigkeiten Macht bedeuten, muss Miyo nicht nur lernen, sich selbst zu vertrauen, sondern auch ihre Vergangenheit zu überwinden.

Meine Review:

NUR DIE ERSTE STAFFEL

Story:
Die Serie erzählt die zarte, ruhige Entwicklung einer Verbindung, die zunächst aus praktischen Gründen entsteht, sich jedoch langsam in eine aufrichtige, emotionale Beziehung verwandelt. Der Anime mischt Romantik mit leichten dramatischen Elementen und alltäglichen Problemen, wobei die Handlung nicht unbedingt neuartig ist, aber durch ihre liebevolle Umsetzung dennoch berührt. Es ist eine ruhige Geschichte, die sich Zeit nimmt – manchmal vielleicht etwas zu viel.

Charaktere:
Miyo Saimori ist eine sanfte und traumatisierte Figur, die durch ihre Vergangenheit stark geprägt wurde. Ihre Entwicklung erfolgt langsam, aber nachvollziehbar, während sie lernt, sich zu öffnen und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Kiyoka Kudo hingegen beginnt als kühler, fast abweisender Verlobter, zeigt jedoch im Verlauf mehr Wärme und Fürsorge. Auch wenn er manchmal anstrengend wirkt ist seine Entwicklung in Richtung eines aufrichtigen Partners deutlich erkennbar. Beide Figuren machen Fortschritte, aber Luft nach oben bleibt.

Emotionen:
Die Beziehung zwischen Miyo und Kiyoka entfaltet sich langsam und wird durch viele leise, fast zärtliche Momente getragen. Humor, Unsicherheiten und Missverständnisse sorgen für emotionale Tiefe, auch wenn ich mir persönlich manchmal mehr Tempo und Ausdruck gewünscht hätte. Dennoch erzeugt der Anime ein warmes, aufbauendes Gefühl – ideal für Fans von langsamen Liebesgeschichten.

Ende:
Das Finale bleibt ruhig und bietet einen schönen, aber eher zurückhaltenden Abschluss. Es wird nicht alles zu 100 % aufgelöst, doch die Richtung ist klar: Hoffnung, Vertrauen und das Versprechen einer gemeinsamen Zukunft. Kein großes Drama, keine lauten Töne – stattdessen ein leiser, versöhnlicher Ausklang. Besonders die visuelle Umsetzung mit den immer wiederkehrenden Kirschblüten verleiht dem Ende eine sanfte, träumerische Note.

Gesellschaftskritik:
Die Serie kritisiert subtile gesellschaftliche Erwartungen und Traditionen, insbesondere in Bezug auf arrangierte Ehen und die Vorstellungen von Liebe und Beziehung. Sie hinterfragt die Frage, ob eine Ehe wirklich auf Liebe basieren muss oder ob sie auch auf praktischen und familiären Bindungen beruhen kann. Darüber hinaus beleuchtet sie den Druck, den gesellschaftliche Normen auf persönliche Beziehungen ausüben können.


Fazit
Versteht mich nicht falsch, ich finde Meine besondere Hochzeit wirklich traumhaft schön gestaltet, mega cute und auch spannend. Dennoch muss ich sagen, dass mir "Mein Verlobter" schon ziemlich auf die Nerven geht – jeder, der diesen Anime kennt, wird wissen, was ich meine.
„Meine besondere Hochzeit“ ist ein liebevoll erzählter Feel-Good-Anime mit Potential. Zwar verläuft die Geschichte etwas langsam, und der männliche Hauptcharakter wirkt nicht immer sympathisch, doch die emotionale Entwicklung ist authentisch und berührend. Wer ruhige Romanzen mit schöner Atmosphäre und leiser Tiefe mag, wird diesen Anime sicherlich zu schätzen wissen.
Ein zarter, poetischer Blick auf Liebe, Vertrauen und das langsame Öffnen zweier verletzter Herzen.

bottom of page