
A Time Called you
ACHTUNG Spoiler!

„Ich kann es immer noch nicht akzeptieren, dass du weg bist.“
-Han Jun-hui
Meine Review:
Story:
Ein Jahr nach dem Tod ihres Freundes Yeon-jun steckt Jun-hui in Trauer fest. Alles ändert sich, als sie auf mysteriöse Weise in das Jahr 1998 zurückversetzt wird – im Körper einer anderen Frau, Min-ju. Dort trifft sie auf Si-heon, der Yeon-jun wie aus dem Gesicht geschnitten ist, und beginnt, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Wahrheit und Illusion, Antworten zu suchen.
Die Handlung verwebt geschickt Zeitreisen, Geheimnisse und Romantik. Jeder Sprung in die Vergangenheit wirft neue Fragen auf und lässt den Zuschauer miträtseln: Was ist Realität, was Schicksal – und wie weit geht man für die Liebe?
Charaktere:
Jun-hui ist eine facettenreiche Protagonistin: verletzlich in ihrer Trauer, aber gleichzeitig entschlossen, die Wahrheit zu finden.
Si-heon ist charmant, aufrichtig und zugleich geheimnisvoll – sein Zwiespalt zwischen Vergangenheit und Zukunft sorgt für viel Spannung.
Min-ju, deren Rolle Jun-hui unfreiwillig übernimmt, bringt eine zusätzliche Ebene an Tragik und Verletzlichkeit ins Spiel. Sie ist nicht nur „die andere“, sondern eine Figur mit eigener Geschichte, die das Drama intensiviert.
Die Nebenfiguren runden das Ganze ab, ohne die Kernhandlung zu überlagern – jede hat ihren Platz im Puzzle.
Emotionen:
„A Time Called You“ ist eine Achterbahn der Gefühle:
Trauer und Sehnsucht, wenn Jun-hui an Yeon-jun festhält.
Spannung und Mysterium, wenn neue Geheimnisse aufgedeckt werden.
Zarte Romantik, wenn zwischen Jun-hui und Si-heon echte Gefühle aufblitzen.
Besonders stark sind die Momente, in denen man spürt, wie sehr Vergangenheit und Gegenwart ineinander greifen – und wie schmerzhaft das Loslassen sein kann.
Ende:
Das Ende ist emotional rund, aber nicht ohne offene Fragen. Es liefert eine berührende Auflösung, die Herz und Kopf gleichermaßen anspricht, ohne alle Rätsel völlig glattzubügeln. Gerade diese Mischung aus Klarheit und Restgeheimnis lässt die Serie lange nachhallen.
Gesellschaftskritik:
Zwischen den Liebes- und Mysteryelementen thematisiert die Serie auch Einsamkeit, den Umgang mit Verlust und die Frage nach Selbstbestimmung. Besonders Min-jus Geschichte zeigt, wie zerbrechlich Menschen im Angesicht von Erwartungsdruck und innerem Schmerz sein können.
✨ Fazit:
„A Time Called You“ ist ein fesselndes Drama, das Mystery, Romantik und Zeitreisen zu einer spannenden und emotionalen Geschichte verknüpft. Mit starken Figuren, einem atmosphärischen Setting und einer dichten Handlung überzeugt die Serie von Anfang bis Ende.
Ein Drama, das fesselt, berührt und zum Nachdenken anregt – perfekt für alle, die Romantik mit Spannung und Geheimnissen lieben.
Die Review fiel mir wirklich schwer, irgendwie auf die verschiedenen Zeitschleifen einzugehen. Das muss man mit eigenen Augen gesehen haben denke ich um es wirklich nachvollziehen zu können.